Kontaktlinsen

Kontaktlinsen sind hauchdünne Kunstoffschalen und korrigieren, genau wie ein Brillenglas, Fehlsichtigkeit. Sie schwimmen auf der Tränenflüssigkeit und sind fast unsichtbar. Es gibt sie mit unterschiedlichen Materialeigenschaften und daher sind sie nach Bedarf und individueller Anforderung sehr flexibel einsetzbar.

Es gibt harte und weiche Kontaktlinsen, Tages-, Wochen- und Monatslinsen und andere Speziallinsen wie beispielsweise die Hornhaut korrigierenden Ortho-K-Linsen oder auch Farb-Linsen für besondere Effekte.

Jedes Auge ist einmalig. Welche Kontaktlinse die Richtige für Ihren Bedarf ist, besprechen Sie am besten mit uns. Es gibt wichtige Kriterien, die vorab geklärt werden sollten, damit Ihre Augen keinen Schaden nehmen!

Erst wenn wir Ihr Auge mithilfe modernster Technik präzise vermessen haben, können wir Ihnen eine für Ihre Augen und Ihren Anforderungen gerechte Linse empfehlen. Sie wird dann individuell maßgefertigt. Beim Einsetzen der Kontaktlinsen unterstützen wir Sie mit Rat und Tat und geben Ihnen eine ausführliche Einführung in die Pflege der Kontaktlinsen.

Die formstabile Linse behält ihre Form auch ohne das Auge. Sie brauchen mit ihr eine kurze Phase der Eingewöhnung. Je höher gasdurchlässig die Linse ist, desto „weicher“ und komfortabler ist sie. Das liegt an den Materialbeimischungen, besonders an dem Silikonanteil. In geringem Umfang passt sich so die formstabile Linse an Ihre Hornhaut an. Eine neue Linse ist deshalb, auch wenn sie die gleichen Werte hat wie die alte Linse, manchmal etwas ungewohnt. Sie können das mit neuen Schuhen vergleichen. Nach einer gewissen Gewöhnung spürt man sie nicht mehr. Formstabile Kontaktlinsen haben eine höhere Nutzungsdauer. Sie sind bei einigen Augenformen die einzige sinnvolle Korrekturmöglichkeit mit Kontaktlinsen.

Die klassische, weiche Kontaktlinse verformt sich sofort auf dem Finger. Sie passt sich in hohem Maß der Hornhaut an. Das bedeutet aber nicht, dass Sie auf die Passform keine Rücksicht nehmen müssen. Die vorgegebene Krümmung der Linse darf von ihr nicht überschritten werden. Dehnt man den Rand der Linse zu stark, dann übt dieser einen Druck aus auf die Randbereiche der Hornhaut und der angrenzenden Lederhaut. Das führt dazu, dass die Blutgefäße in diesem Bereich abgeschnürt werden. Gefährlich ist, dass der Träger es erst merkt, wenn es zu Reizungen und Rötungen gekommen ist und das Auge bereits Schaden
genommen hat.

Unter Austauschsystemen versteht man alle weichen Linsen, die nach einer vom Hersteller angegebenen Zeit ausgetauscht werden. Der häufigste Zyklus ist 4 Wochen, das heißt nach 4 Wochen setzen Sie eine neue ungebrauchte Linse ein. Es gibt aber ebenso kürzere wie längere Austauschperioden von 14 Tagen bis zu 3 oder 6 Monaten. Sie muss genauso behandelt werden wie jede andere konventionelle weiche Kontaktlinse - reinigen, desinfizieren und mit Kochsalzlösung abspülen. Der Vorteil ist, dass die Linsen in den kurzen Tragezeiten nicht so viele Ablagerungen haben können.


Ortho-K-Linsen werden nicht wie andere Kontaktlinsen tagsüber, sondern nachts im Schlaf getragen. Sie sorgen im Schlaf dafür, dass Sie am Tag optimal sehen, und zwar ohne dass Sie Kontaktlinsen oder eine Brille tragen. Ortho-K-Linsen bringen die Hornhaut über Nacht in eine andere Form, und beheben dadurch eine schwache bis mittlere Kurzsichtigkeit und Stabsichtigkeit. Innerhalb weniger Tage ist die Kurzsichtigkeit verschwunden.Wenn die Kontaktlinsen allerdings über Nacht nicht mehr getragen werden, kehrt die Kurzsichtigkeit wieder zurück. Ortho-K-Linsen sind ein Alternative für Menschen, die keinen chirurgischen Eingriff wünschen, weil dieser in der Regel nicht rückgängig gemacht werden kann.

Alcon
prima lens
Johnson & Johnson
CooperVision
Appenzeller Kontaktlinsen
prima-direct

prima-direct

Unser Lieferservice bringt Ihnen alle 3 Monate Ihre Linsen an Ihre Wunschadresse innerhalb Deutschlands - zu einem extra günstigen Preis für Kontaktlinsen und Pflegemittel. Fragen Sie uns – wir beraten Sie gerne!

Mehr zum prima-direct

i-night

i-NIGHT Appenzeller Kontaktlinsen

Die Ortho-K-Linsen werden über Nacht getragen und üben auf die Hornhaut einen leichten Druck aus, der diese in ihrer Brechkraft verändert. Am folgenden Tag können kurzsichtige Personen ohne Brille oder Kontaktlinse, gut sehen.

Mehr zu i-NIGHT